Schnelleinstieg geöffnet. Auswahlmöglichkeiten werden unter dem Schnelleinstieg angezeigt
Studiengänge
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Vorherige StudiengängeNächste Studiengänge
Neuigkeiten
Hochschule
Hochschule Bremerhaven holt Raum27 auf die Geburtstags-Bühne
50 Jahre jung wird die Hochschule Bremerhaven in diesem Jahr. Das wird ordentlich gefeiert: mit Partys, Theater, Konzerten und Mini-Vorlesungen für alle. Am 16. August gibt es zeitgleich zur SAiL eine große Geburtstagsparty auf dem Theodor-Heuss-Platz. Auf der Bühne: Raum27! Die zwei Musiker, die sich in einer Bremerhavener Schule gefunden haben, verraten im Interview mit der Hochschulredaktion, auf was sie sich bei ihrem Heimspiel am meisten freuen. Der Eintritt ist frei!
Studium
Länderübergreifender Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Windenergie- und Wasserstoffbranche
Die elektrische Energieversorgung und der Wasserstofftransport Deutschlands enden nicht an den Landesgrenzen. Speziell Deutschland und die Niederlande arbeiten länderübergreifend daran, die erneuerbaren Energien auszubauen. Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter von der Hochschule Bremerhaven und Prof. Dr. Gerard Schepers von der Hanzehogeschool in Groningen möchten ihre Studierenden auf die internationale Zusammenarbeit vorbereiten. Neben Gastvorlesungen ermöglichen sie ihnen einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung ihrer jeweiligen Heimatländer. Perspektivisch möchten sie die Zusammenarbeit weiter intensivieren.
Hut ab! 121 Absolvent:innen feiern ihren erfolgreichen Studienabschluss
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Hochschule Bremerhaven zum Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester 121 Absolvent:innen verabschiedet. Im Kreis ihrer Dozent:innen, Kommiliton:innen und Familien nahmen viele der frischgebackenen Alumni ihre Urkunden entgegen. Hochschulrektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis gab ihnen die besten Wünsche für ihre persönliche und berufliche Zukunft und eine ernste Bitte mit auf den Weg.
Für wen ist die Hochschule Bremerhaven das Richtige, Ann-Kathrin?
Was macht das Lehren an dieser Hochschule für Sie besonders, Prof. Wagner vom Berg?
Was macht Forschen für Sie an der Hochschule Bremerhaven einzigartig, Prof. Bosse?
Vorheriges VideoNächstes Video
Alle Forschungsgebiete
Energie-und Meerestechnik
Life Sciences
Logistik- und Informationssyteme
Tourismus und Management
Forschen mit
Begeisterung
In ihren vier Forschungsclustern bearbeitet die Hochschule ein breites Themenspektrum, das sich an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit orientiert.
Entdecken Sie durch Klick auf die Tabs alle vier Forschungscluster.
Ein deutlicher Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hochschule liegt auf dem Gebiet der Energie- und Meerestechnik. Ein beachtlicher Teil der Forschungsdrittmittel der Hochschule sind diesem Bereich zuzuordnen.
Forschungsaktivitäten im Bereich Life Sciences bauen weitgehend auf den Kompetenzen der Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik und Physician Assistant auf. Neben marinen Forschungsthemen, von mariner Mikrobiologie bis hin zur Fischereibiologie, ist auch die anwendungsorientierte Forschung im Lebensmittelbereich von außerordentlicher Bedeutung.
Forschungscluster
Logistik- und Informationssyteme
Durch die Verknüpfung der Disziplinen "Logistik" und "Informationssysteme" in einem Forschungscluster forschen wir angewandt daran, Potentiale für die Logistik und angrenzende Bereiche identifizieren, bewerten und realisieren zu können. So führen wir u. a. die Bereiche Digitalisierung und maritime Prozesse zusammen.
Das Forschungscluster Tourismus und Management fasst Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen Tourismusindustrie (insb. Kreuzfahrttourismus) und im Bereich des Allgemeinen Managements zusammen. In beiden Bereichen stehen vor allem strategische Fragestellungen sowie die anwendungsorientierte, praxisnahe Forschung im Vordergrund.