Crossmediale Gestaltungskompetenz
Ob Filmproduktion, Kampagnenentwicklung oder Webdesign: In Agenturen und Unternehmen sind technologisches Wissen und aktuelle mediale Gestaltungskompetenzen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Eine Welt ohne (digitale) Medien ist heute undenkbar – überall und jederzeit wird mittels verschiedenster Medien kommuniziert. Das Studium „Digitale Medienproduktion“ setzt daher auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen Mediendesign, Medieninformatik und Medienmanagement.
Gründe für den Studiengang
Multidisziplinärer Ansatz
Ausbildung von gestalterischer SchnittstellenkompetenzPraxisnah und anwendungsorientiert
Integrierte Übungs- und Praxiseinheiten sowie einjähriges MedienprojektZwei Vertiefungsrichtungen
Audiovisuelle Medien und crossmediales Publizieren
Gestalte die Medienwelt mit!
Tätigkeiten und Berufsfelder
Besondere Stärken von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digitale Medienproduktion sind die Schnittstellenkompetenz zur Gestaltung und das Wissen um crossmediale Gestaltungsfragen. Auch Webdesign- und Multimedia-Fachleute, Kommunikationsdesigner und -designerinnen in Unternehmen jeder Branche gehören aktuell zu den gefragten Berufen. Wenn Du dich für die Vertiefung „Audiovisuelle Medien“ entscheidest, bietet sich dir ein vielfältiges Angebot im Bereich von Film, Fernsehen und Internet-TV: von der Videoproduktion bis zur On-Air-Gestaltung im Bereich des Motion Designs und zur 3D-Gestaltung. Ein besonderer Bereich innerhalb der Produktions- und Designlandschaft ist das Application Design, also Entwurf und Programmierung digitaler Anwendungen, die einen besonderen Fokus auf Usability und User Experience haben. Unsere Absolventinnen und Absolventen bringen hier sehr gute Voraussetzungen mit, weil sie sowohl mit der Programmierung als auch mit UX-Design, Prototypentwicklung, Interface-Design und Animation/Visualisierung vertraut sind. Der Studiengang bietet zudem ideale Rahmenbedingungen für den Weg in die Selbstständigkeit, die viele Studierende bereits während des Studiums ausüben.
Fakten zum Studiengang
Studienabschluss
Bachelor of ArtsStudienform
VollzeitstudiumZulassungsmodus
zulassungsbeschränktZulassungssemester
WintersemesterHauptunterrichtssprache
DeutschRegelstudienzeit
7 Semester
Praxisnahe Ausbildung
Der Bachelorstudiengang Digitale Medienproduktion setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme. Im Bereich des Mediendesigns werden im ersten Studienjahr Module wie „Schrift und Layout“, „Audiovisuelle Medien“ sowie „Fotografische Grundlagen“ angeboten. Im Bereich der Medieninformatik geben die Veranstaltungen „Media Engineering“, „Multimediatechnik“ und „Programmierung“ grundlegende Einblicke in Medientechnik und Programmiersprachen. „Betriebswirtschaftslehre“ und „Marketing“ führen in den Bereich des Medienmanagements ein. In den Folgesemestern könnt ihr Wahlpflichtmodule aus den Vertiefungsrichtungen „Audiovisuelle Medien“ und Crossmediales Publizieren“ belegen, darunter das zentrale Medienprojekt im dritten und vierten Semester. Die studentische Arbeit ist projektorientiert und findet in Laboren statt. Sie wird begleitet von Vorlesungen und Seminaren, die unter anderem die theoretischen Grundlagen der Medienproduktion und -rezeption vermitteln.
Lerne den Studiengang kennen
Studieninhalte
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Fachsemester. Sie beinhaltet unter anderem ein Praxissemester (wahlweise ein Auslandssemester) sowie das zweisemestrige Medienprojekt.
In den ersten beiden Semestern geht es um die Vermittlung der Grundlagen der Mediengestaltung, der Medieninformatik und des Medienmanagements. Ab dem dritten Semester könnt ihr euch in Vertiefungsrichtungen spezialisieren (Audiovisuelle Medien oder Crossmediales Publizieren).
Im Bachelorstudiengang Digitale Medienproduktion erwerbt ihr fundierte Kenntnisse der Mediengestaltung und -entwicklung. Spezifische Anteile der Medieninformatik und Grundlagenwissen aus den Bereichen des Medienmanagements und der Medientheorie ergänzen diese Kenntnisse. Unsere Absolventinnen und Absolventen erlangen hohe Problemlösungskompetenzen und können ihr Wissen selbstständig entsprechend den Erfordernissen des Berufsalltags erweitern.
Ab dem dritten Semester könnt ihr Lehrveranstaltungen aus den Vertiefungsrichtungen „Crossmediales Publizieren“ (Editorial Design, Corporate Design, Kampagnenentwicklung etc.) und „Audiovisuelle Medien“ (Motion Design, Animation, Drehbuch etc.) wählen. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch durch selbst gewählte Projekte weiter zu spezialisieren.
Eine Besonderheit ist das über zwei Semester laufende Medienprojekt, bei dem ihr ein komplexes Vorhaben eigenverantwortlich als Team bearbeitet – zum Beispiel die Produktion eines Dokumentarfilms oder die Erstellung eines eigenen Magazins.
Im Modul „Soziale Projektarbeit“ engagiert ihr euch für mindestens ein Semester ehrenamtlich für eine gemeinnützige oder öffentliche Einrichtung bzw. für Vereine oder auch für einzelne Mitmenschen.
Im Praxissemester, das im fünften Semester stattfindet, könnt ihr eure im Studium erworbenen Kenntnisse durch berufspraktische Erfahrungen vertiefen. Dabei bekommt ihr Einblicke in den Berufsalltag, knüpft Kontakte mit der späteren Berufswelt und entwickelt eine spezifische berufliche Perspektive.
Wahlweise könnt ihr statt des Praxissemesters ein Studiensemester im Ausland belegen. Ihr wählt innerhalb des Lehrangebots der ausländischen Partnerhochschulen Lehrveranstaltungen aus dem Spektrum der Mediengestaltung oder Medieninformatik bzw. ein freies Wahlpflichtfach. Eure Auslandsaufenthalte werden unter anderen durch Kooperationen der Hochschule Bremerhaven mit Partnerhochschulen in Irland, Spanien, Finnland oder den Niederlanden ermöglicht.
Zulassung und Bewerbung
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Zudem führt seit Frühjahr 2024 eine 3-jährige Ausbildung zu einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung. Bei Fragen zur Zulassung und insbesondere zu Möglichkeiten eines Studiums ohne Hochschulreife informieren das Immatrikulationsamt und die Studienberatung. Für ausländische Studierende gilt als Zulassungsvoraussetzung das Sprachniveau C1 in Deutsch.
Der Studiengang Digitale Medienproduktion (DMP) nimmt jährlich zum Wintersemester Studierende auf. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Der Bachelorstudiengang ist örtlich zulassungsbeschränkt (NC). Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist nur über das Dialogorientierte Serviceverfahren möglich. Die Bewerbung erfolgt online zentral über das Portal von Hochschulstart.
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb der Europäischen Union (EU) erworben haben, bewerben Sie sich bitte zusätzlich über uni-assist. Für die Bewerbung über uni-assist benötigen Sie eine zweiteilige Identifikations-Nummer, bestehend aus BID (Bewerber-ID) und BAN (Bewerber-Authentifizierungs-Nummer). Diese Nummern erhalten Sie nach der Registrierung im Bewerberportal des DoSV - www.hochschulstart.de. Für eine ausreichende Bearbeitungszeit sollte die Bewerbung für das Wintersemester bis zum 30. Juni bei UNI-ASSIST eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren befinden sich auf den Seiten des Immatrikulations- und Prüfungsamtes.
Der Studiengang Digitale Medienproduktion veranstaltet in der Regel jedes Jahr einen DMP-Tag, der aktuelle Arbeiten und Projekte vorstellt.
Erfahre mehr zum Studiengang
Digitale Medienproduktion