Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende der Hochschule Bremerhaven gefördert, die exzellente Leistungen im Studium vorweisen und sich zusätzlich ehrenamtlich engagieren. Die Stipendiat:innen des Deutschlandstipendiums erhalten - unabhängig vom BAföG - 300 Euro pro Monat, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Diese werden jeweils hälftig von regionalen Unternehmen, Institutionen, Vereinen, Verbänden oder Privatpersonen und auf der anderen Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Eine ideelle Begleitung der Stipendiat:innen durch die Förder:innen ist gern gesehen. Der persönliche Kontakt zwischen Stifter:innen und Stipendiat:innen wird u.a. durch Treffen im Rahmen verschiedener Veranstaltungen unterstützt.
Unterstützung
Ein Studium bzw. das Leben in Bremerhaven ist bezahlbarer als in mancher Großstadt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
BAföG
Antragstellung und Information
Die Möglichkeit zur Finanzierung des Studiums durch BAföG wird durch das Studierendenwerk in Bremen verwaltet. Weitere Informationen zu neuen Regelungen, Antragstellung sowie allgemeine Informationen hält das Studierendenwerk bereit.
Deutschlandstipendium Infos für Studierende
Zum Wintersemester können sich alle bewerben, die
- zum kommenden Wintersemester eingeschriebener Student /eingeschriebene Studentin der Hochschule Bremerhaven sind sowie Bewerberinnen und Bewerber, die hier zum kommenden Wintersemester ihr Studium aufnehmen
- sich zum kommenden Wintersemester in der Regelstudienzeit ihres Studiengangs befinden
Zum Sommersemester können sich alle bewerben, die
- im Sommersemester ein Studium an der Hochschule Bremerhaven aufnehmen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass mindestens ein Notendurchschnitt von 2,0 nötig ist, um Stipendiat:in im Deutschlandstipendium zu werden. Ehrenamtliches Engagement, besondere Erfolge/Auszeichnungen (etc.) sowie persönliche/familiäre Umstände fließen ebenfalls in die Bewertung ein.
Bei der Entscheidung über die Vergabe der Stipendien wird den bisherigen Schul- bzw. Studienleistungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Bei Studienanfängern ist die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung ausschlaggebend, bei fortgeschrittenen Studierenden die Durchschnittsnote der bisher im Studienfach erbrachten Leistungen per Stand zum letzten abgeschlossenen Wintersemester.
Besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika, außerschulisches oder außerfachliches Engagement sowie besondere persönliche oder familiäre Umstände verbessern die Chancen einer Bewerbung.
- Stipendienbewerbung zum Wintersemester: 1. Juli - 15. August / 16.00 Uhr MEZ
- Stipendienbewerbung zum Sommersemester 1. Januar - 15. Februar/ 16.00 Uhr MEZ
Nicht frist- und formgerecht eingereichte Bewerbungen können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch den Abschnitt " Wer kann sich bewerben?"
Generell:
- ausgefülltes Bewerbungsformular (Download weiter unten möglich)
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf ohne Foto
- Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen (per Stand zum letzten abgeschlossenen Wintersemester)
- Zeugnis über einen ersten Hochschulabschluss
- Nachweis über bisher erbrachte Studienleistungen
- Besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika: Nachweise über das benannten Engagement mit Nennung von Daten / Zeiträumen der Leistungserbringung
- Außerschulisches und außerfachliches Engagement: Nachweise über das benannten Engagement mit Nennung von Daten / Zeiträumen der Leistungserbringung sowie Funktionsbenennung
- Besondere persönliche und familiäre Umstände: Möglichst externe und aussagekräftige Nachweise über die besonderen persönlichen und familiären Umstände
Bitte beachten Sie auch den Abschnitt Bewerbungsfristen!
Die Vergabe der Deutschlandstipendien erfolgt gemäß der Satzung für die Vergabe der Stipendien an der Hochschule Bremerhaven sowie der Bundessatzung und Bundesverordnung.
Ein besonderer Dank gilt den akutellen Förder:innen des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bremerhaven!
7 Stipendien
- Brede-Stiftung
- Dieckell-Stiftung
- Fritz-Kling-Stiftung
- Rotary Club Bremerhaven
- VDI Verein Deutscher Ingenieure Unterweser Bezirksverband
- Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland
- AOK Bremen/Bremerhaven
- Deutsche See GmbH
- Lions Club Bremerhaven
- Rotary Club Bremerhaven-Nordsee
- Rotary Club Bremerhaven-Wesermünde
- Stadt Geestland
- Symex GmbH
- VdWT e.V.
- Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V.
Dann wenden Sie sich gerne an Marnie Stockfisch (Koordination Deutschlandstipendium)
E-Mail: deutschland-stipendium@hs-bremerhaven.de
telefonisch: 0471/4823-509
Deutschlandstipendium Infos für Unternehmen
Durch die finanzielle Förderung des Deutschlandstipendiums haben die besten Studierenden der Hochschule Bremerhaven die Chance, sich ganz auf ihren Einsatz in der Wirtschaft vorzubereiten und die Unternehmen dann bestmöglich zu unterstützen.
Fördernde aus der Wirtschaft übernehmen für die Dauer von mindestens einem Jahr die Hälfte eines Stipendiums, also 150 Euro monatlich. Weitere 150 Euro werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ergänzt.
Das Stipendium wird in der Regel zum 1. Oktober vergeben. Möglich ist auch der 1. April eines Jahres.
Stifter:innen können „ihre“ Stipendien auch für ausgewählte Studiengänge vergeben, um so zu Studierenden ihrer Branche Kontakte zu knüpfen.
Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten zählen in erster Linie belegbare Leistungen in Schule und/oder Studium. Aber auch die Bereitschaft, soziale Verantwortung in der Familie, im Verein oder in einer sozialen Einrichtung zu übernehmen sowie der familiäre Hintergrund der Bewerberinnen und Bewerber, werden als Auswahlkriterien hinzugezogen. So werden junge Talente gefördert, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen! Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten trifft die Hochschule Bremerhaven.
- Sie knüpfen enge Kontakte zu herausragenden Studierenden der Hochschule Bremerhaven
- Sie präsentieren sich besonders qualifizierten Nachwuchskräften als attraktiven Arbeitgebenden mit sozialem Engagement
- Sie haben direkten Kontakt zu allen Stipendiaten und lernen diese bei Veranstaltungen kennen
- Sie übernehmen Verantwortung für die Förderung von Nachwuchskräften
- Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar
- Ein attraktives Stipendienprogramm einer Hochschule trägt dazu bei, leistungsstarke und motivierte junge Menschen in die Region zu holen
- Kontakte zwischen Stifter:innen und Stipendiat:innen schaffen Verbindungen zur Region. Das Wissen bleibt auch nach dem Studium oftmals der hiesigen Wirtschaft herhalten
- Das Netzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft wird weiter gestärkt. Es können sich neue Kooperationen und Projekte ergeben.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit Frau Stockfisch unter deutschland-stipendium@hs-bremerhaven oder gerne telefonisch unter 0471/4823-509 auf! Wir freuen uns auf Sie!
Stipendien im Überblick
Das Portal mystipendium.de hilft Schüler/innen, Studierenden und Promovierenden kostenlos bei der Suche nach Stipendien. Erstmalig in Deutschland werden mithilfe eines Matching-Verfahrens aus einer Datenbank mit über 1.600 Fördereinträgen jedem Nutzer nur jene Stipendien und Auslandsstipendien angezeigt, die auf den eigenen Lebenslauf passen.
weitere Stipendien
Nähere Informationen zum Thema und zu den einzelnen Stiftungen gibt es auf folgenden Seiten:
Weitere Beratungsangebote Jobs, Studienpioniere
Hier findest du Links zu weiteren Einrichtungen, die dich bei Finanzierungs- und anderen Fragen beraten können, wie z.B. Arbeiterkind.de, die sich vor allem an Studierende aus Nichtakademikerfamilien wenden.