24.06.2021
Prof. Dr. Benjamin Wagner vom Berg erhält ersten Research Award der Hochschule Bremerhaven
Jury würdigt langjährige herausragende Forschungsaktivitäten
Die Hochschule Bremerhaven hat erstmalig den Research Award für herausragende Forschungsaktivitäten vergeben. Im Rahmen des Gästeabends des Vereins zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V. konnte Prof. Dr. Benjamin Wagner vom Berg den Preis für seine langjährige Forschungsleistung im Bereich "Smarte Logistik" entgegennehmen. Die Jury hob hervor, dass diese eine besondere Strahlkraft in die Region besitze. Prof. Wagner vom Berg ist seit vier Jahren an der Hochschule tätig und an einer Vielzahl anwendungsorientierter Forschungsprojekte beteiligt.
„Er hat in zahlreichen Forschungsprojekten zeigen können, wie wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Anwendung gebracht und wie Forschungsaktivitäten mit der Lehre sinnvoll gekoppelt werden können. Sein außergewöhnliches Engagement in der Einwerbung von Forschungsmitteln hat dazu beigetragen, die Präsenz der Hochschule in der öffentlichen Wahrnehmung zu erhöhen und ihre Reputation zu steigern“, so die Begründung der Jury. Prof. Wagner vom Berg ist Professor für Informations- und Kommunikationstechnologien in der außerbetrieblichen Logistik. In seinen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit nachhaltiger, smarter Logistik. „Der Begriff ‚smart‘ wird häufig nur in Zusammenhang mit Digitalisierung gebracht. Ich denke allerdings, er muss mit allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit gedacht werden: Ökologie, Ökonomie und Soziales“, erklärt Prof. Wagner vom Berg. Daher suche er in seiner Forschung nach Lösungen, die diese Bereiche berücksichtigen. Im Projekt „NaCl – Nachhaltige Crowd-Logistik“ entwickelte er ein neuartiges und nachhaltiges Last-Mile-Logistiksystem auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes. Dieses konnte bereits in einer Pilotphase getestet werden. Mit elektromobilen Lastenrädern und einer effizienten Routenplanung wurden Waren Bremerhavener Händlerinnen und Händler schnell und emissionsfrei ausgeliefert. Aktuell beschäftigt er sich im Projekt „R3 – Resilient Regional Retail“ mit der Konzeption einer Onlineplattform für den lokalen Einzelhandel. Darüber hinaus ist er an zahlreichen weiteren Projekten beteiligt. Für die Zukunft wünsche er sich die Gründung eines Instituts für Smarte Logistik an der Hochschule.
Anwendungsorientierte Forschung hat einen großen Stellenwert an der Hochschule Bremerhaven. Sie ermöglicht nicht nur die Entwicklung neuer Methoden und den Gewinn neuer Erkenntnisse, sondern auch ein forschungsbasiertes Lehren und Lernen. Um besondere Leistungen im Bereich der Forschung zu würdigen, wird der Research Award der Hochschule Bremerhaven zukünftig jährlich ausgeschrieben. Der mit 1.000€ dotierte Preis ist vom Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V. gestiftet.