13.07.2023
Studierende erforschen Wirkung selbstgestalteter Plakate zu Wasserstoff und Inklusion
Wie können Plakate öffentlichkeitswirksam Werbung für die zentralen Bremerhavener Themen „Wasserstoff“ und „Inklusion“ machen?
Das haben Studierende im zweiten Semester der Betriebswirtschaftslehre in Zusammenarbeit mit Prof. Nicole Slink erforscht:
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Menschen mit Behinderung Bremerhaven und der BIS (Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung) haben sie die zwei Themen optisch ansprechend mit selbstgestalteten Plakatmotiven in Szene gesetzt. Nachdem die Auftraggeber-/innen aus verschiedenen Plakatmotiven ihre Favoriten ausgewählt hatten, wurden diese in Zusammenarbeit mit der Firma Ströer Media in der Seestadt plakatiert.
600 Interviews für eine aussagekräftige Marktforschung
Wie die Plakate bei der Bremerhavener Bevölkerung angekommen und wie sie wahrgenommen worden sind, haben die Studierenden aufwendig evaluiert. Hierfür wurden über 600 Befragungen in Bremerhaven durchgeführt und ausgewertet. Ziel war es, die Bevölkerung auf beide Themen aufmerksam zu machen und sie dafür zu sensibilisieren.
Die Auswertung der Befragungen hat ergeben, dass fast die Hälfte der Befragten Wasserstoff als Energie der Zukunft sieht. Beim Plakat zum Thema Inklusion gaben fast 80 Prozent der Befragten an, über die Belange von Menschen mit Einschränkungen nachzudenken.
Das Projekt ermöglichte es den Studierenden, in der Praxis mit echten Kund:innen zu interagieren und deren Vorstellung des Plakatmotivs kreativ umzusetzen. Die Auswahl von nur jeweils einem Plakatmotiv pro Thema förderte zusätzlich den Wettbewerb unter den Studierenden, ihren Auftraggeber:innen ein zufriedenstellendes Ergebnis präsentieren zu können.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter https://www.hs-bremerhaven.de/bwl.