zum Inhalt

24.01.2024

Anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Bremerhaven

Hochschule

Onlineregistrierung ab Donnerstag, den 01. Februar, möglich

In den diesjährigen Winterferien dürften wieder viele Mädchen und Jungen am frühen Morgen gespannt vor den Bildschirmen von Handy, Tablet und PC sitzen. Am Donnerstag, den 01. Februar schaltet die Hochschule Bremerhaven ihr Angebot für den Girls‘ Day und Boys‘ Day frei. Ab 9 Uhr können sich interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen einen der begehrten Plätze in den Laboren der Hochschule am Meer sichern. Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Anmeldung ausschließlich über die zentralen Onlineplattformen www.girls-day.de sowie www.boys-day.de. Eine Anmeldung vor Ort an der Hochschule Bremerhaven oder telefonisch kann nicht entgegengenommen werden.

Beim Zukunftstag bietet die Hochschule Bremerhaven Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops praxisbezogen mit spannenden Themen, u.a. aus den Bereichen Informatik, Logistik und Physik, zu beschäftigen. Mit einer kurzen Auftaktveranstaltung beginnt der Aktionstag am Donnerstag, den 25. April um 8 Uhr.

Bereits zum 21. Mal beteiligt die Hochschule Bremerhaven sich am bundesweiten Girls' Day. Ziel ist es, Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich in traditionelle Männerdomänen vorzuwagen. Denn obwohl sie locker mit ihren männlichen Altersgenossen mithalten können und beste Jobaussichten haben, scheuen sich viele junge Frauen immer noch, zukunftsorientierte Berufe in den Bereichen Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und IT zu ergreifen.

Ansprechpartnerin:
Lisa Nitze
Telefon: +49 471 4823 320
Mail: lnitze@hs-bremerhaven.de

Redakteur:in

Weitere Neuigkeiten

Studium

Von Smarthome bis Chatbot: Studierende zeigen ihre Projektarbeiten beim „Tag der Informatik“

Auch in diesem Jahr laden die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement alle Interessierten zum „Tag der Informatik“ ein. Am Donnerstag, den 1. Februar, gibt es von 9:45 bis 15 Uhr studentische Projektarbeiten zu bestaunen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.

Forschung

Projekt ReformBIO sucht Testesser:innen für zuckerreduzierten Fruchtjoghurt

Das Projekt „Reformulierungsstrategien für Bio-Lebensmittel“ (ReformBio) sucht nach Möglichkeiten, wie sich der Zuckergehalt in verarbeiteten Bio-Lebensmitteln reduzieren lässt, ohne dass Geschmack und Konsistenz leiden. Ende Januar finden Verkostungen statt. Interessierte, die regelmäßig Bio-Lebensmittel verzehren, melden sich beim Projektteam unter reformbio@hs-bremerhaven.de.