zum Inhalt

06.06.2024

Frühe praxisnahe Vernetzung für Studierende

Hochschule

Messe für Studierende der Sozialen Arbeit

Der Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremerhaven zeichnet sich durch eine sehr enge Verzahnung mit der Praxis aus. Schon ab dem ersten Semester lernen die Studierenden die Arbeit in verschiedenen Tätigkeitsfeldern kennen. Um sie mit potenziellen Arbeitgeber:innen zu vernetzen, fand kürzlich bereits zum zweiten Mal eine Messe mit 30 regionalen Praxisstellen statt. "Auf der Praxismesse haben die Kooperationseinrichtungen und Student:innen die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen und kennenzulernen. Es war toll zu sehen, dass sich dadurch Studierende und Einrichtungen für die gemeinsame Erarbeitung eines Projektes gefunden haben oder Studierende bei der Suche nach einem Praktikumsplatz erfolgreich waren“, so Jana Dierks, Praxiskoordinatorin für den Studiengang Soziale Arbeit.
 
In den Praxisstellen haben die Studierenden die Möglichkeit, im zweiten und dritten Semester ein Projekt durchzuführen oder im fünften, sechsten und siebten Semester ein längeres Praktikum zu absolvieren. „Das ist für alle Beteiligten ein großer Gewinn, denn die Studierenden können hier schon früh unter professioneller Anleitung eigene Erfahrungen in der Arbeit mit Adressat:innen der Sozialen Arbeit machen und potenzielle Arbeitgeber:innen kennenlernen. Diese wiederum können möglicherweise zukünftige Arbeitnehmer:innen gewinnen, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, die Arbeit dort kennenzulernen und uns auszuprobieren“, so Pål Onno, Studienpate für soziale Arbeit.
 
 
Aktuell läuft die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2024/25. Bis zum 15. Juli können sich Studieninteressierte für die zulassungsbeschränkten Studiengänge Soziale Arbeit, Physician Assistant und Digitale Medienproduktion über das Portal www.hochschulstart.de bewerben. Für die zulassungsfreien Studiengänge ist eine Bewerbung bis zum 15. August über das hochschuleigene Bewerbungsportal ecampus.hs-bremerhaven möglich.


(Text: Jurina Kleemeyer und Nadine Metzler)

Redakteur:in