zum Inhalt

12.06.2024

Studiengang Gründung, Innovation, Führung lädt zur Sommerkonferenz ein

Studium

Studierende präsentieren ihre Arbeitsergebnisse am 26. und 27. Juni

Bei der diesjährigen Sommerkonferenz des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung (GIF) der Hochschule Bremerhaven präsentieren die Studierenden ihre Arbeitsergebnisse aus dem vergangenen Semester. Welchen geschäftlichen Aktivitäten sind sie nachgegangen? Welche Erfolge und Misserfolge hatten sie und was haben sie daraus gelernt? Das erfahren Interessierte am 26. und 27. Juni jeweils ab 9 Uhr im Fährhaus (An der Geste 25, Bremerhaven). Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Weitere Informationen zum Studiengang unter www.hs-bremerhaven.de/Gruendung-Innovation-Fuehrung.

Die Themen der studentischen Arbeiten reichen von Produktentwicklung und „Lean Startup“ über Marketing mit geringem Budget, Kundenorientierung und Markenführung bis zu der Erstellung einer Strategie und eines Businessplans. Diese werden in kurzen Präsentationen vorgestellt. Außerdem gehören fünfminütige Pitches zu den Themen International Business und Business Development zum Programm.

Der Studiengang Gründung, Innovation, Führung unterscheidet sich stark von herkömmlichen Studiengängen. Lernen erfolgt kollaborativ, selbstgesteuert, durch praktisches Tun und die Reflexion der dabei gemachten Erfahrungen. Als Lernumgebung dient ein reales Unternehmen, das allen Studierenden von GIF gemeinsam gehört und das sie zusammen entwickeln und betreiben. Dabei fördert der Studiengang insbesondere Entrepreneurship-Kompetenz, Teamkompetenz und Selbstkompetenz. Begleitet und unterstützt werden die Studierenden von Team Coaches. Sie sind die „Lehrenden“, die Wissen vermitteln, Hilfe zur Selbsthilfe leisten, Methoden und Ressourcen vorschlagen und Lern- und Arbeitsprozesse gestalten.

Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/25 an der Hochschule Bremerhaven. Studieninteressierte können sich bis zum 15. August für die zulassungsfreien Studiengänge über das hochschuleigene Bewerbungsportal ecampus.hs-bremerhaven.de bewerben. Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Digitale Medienproduktion, Physician Assistant und Soziale Arbeit sind Bewerbungen ausschließlich über das Portal www.hochschulstart.de bis zum 15. Juli möglich.

Redakteur:in

Weitere Neuigkeiten

Studium

Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang

Am Samstag, den 15. Juni, bieten Lehrende und Studierende im Rahmen der Veranstaltung "Walk&Talk" gemeinsam ab 10 Uhr geführte Campustouren und Laborbesuche zu unterschiedlichen Interessensgebieten an. Außerdem stehen für Rückfragen das Immatrikulations- und Prüfungsamt, das Bewerber:innenmanagement sowie das International Office vor Ort im Veranstaltungsraum T002 zur Verfügung. Zusätzlich findet ein Flohmarkt der Studierenden statt.

Hochschule

Bei Campus Connection der Hochschule Bremerhaven treffe ich meine Wunschunternehmen

Studierende mit potenziellen Arbeitgeber:innen aus der Region zusammenzubringen – das ist das Ziel der Jobmesse Campus Connection der Hochschule Bremerhaven. Am 06. Juni haben sich über 30 Unternehmen auf dem Campus Studierenden vorgestellt. Für BWL-Studentin Jurina Kleemeyer ein voller Erfolg: Sie weiß jetzt, wo sie sich bewerben möchte. Ein Selbstbericht.

Studium

Bewerbungsstart für Studieninteressierte an der Hochschule Bremerhaven

Die Bewerbung für die zulassungsfreien Studiengänge erfolgt über das hochschuleigene Bewerbungsportal ecampus.hs-bremerhaven.de. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2024. Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Digitale Medienproduktion, Physician Assistant und Soziale Arbeit sind Bewerbungen ausschließlich über das Portal www.hochschulstart.de bis zum 15. Juli 2024 möglich. Sonderregelungen gelten außerdem für die praxisintegriert dualen Studiengänge sowie die Masterstudiengänge.