zum Inhalt

17.01.2024

Von Smarthome bis Chatbot: Studierende zeigen ihre Projektarbeiten beim „Tag der Informatik“

Studium

Vorträge und Ausstellung am Donnerstag, den 1. Februar, ab 9:45 Uhr

Auch in diesem Jahr laden die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement an der Hochschule Bremerhaven alle Interessierten zum „Tag der Informatik“ ein. Am Donnerstag, den 1. Februar, gibt es von 9:45 bis 15 Uhr im Veranstaltungsraum der Hochschule (Haus T, Raum 002, An der Karlstadt 8) studentische Projektarbeiten zu bestaunen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Weitere Informationen unter https://informatik.hs-bremerhaven.de/tagderinformatik/Programm2024.pdf.

Ein Jahr lang haben sich die Studierenden mit ihren Themen beschäftigt. Der Fokus lag dabei auf digitalisierter Vermessungstechnik, Smarthome-Anwendungen, der Entwicklung von Chatbots und einer Stadtführung mithilfe von Augmented Reality. Informationen zu den Bachelorstudiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie zum Masterstudiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement runden die Veranstaltung ab. Neben den Präsentationen freuen sich die Studierenden aus den Projekten im Rahmen ihrer Ausstellung über viele Fragen zu ihren Projekten und berichten gerne über ihre Erfahrungen.

Redakteur:in

Weitere Neuigkeiten

Studium

Hochschule Bremerhaven informiert über Masterstudium

Den Bachelorabschluss in der Tasche und nun auf der Suche nach dem passenden Master? Die Hochschule Bremerhaven lädt Studieninteressierte zur digitalen Informationsveranstaltung ein. Am Mittwoch, den 17. Januar, von 17 Uhr bis 18 Uhr stehen die Studienberaterin Natalie Stellmacher sowie die Studiengangsleitungen per BigBlueButton zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Studium

Gut informiert für ein Studium entscheiden

Studieninteressierte aufgepasst! Die Hochschule Bremerhaven lädt am Mittwoch, den 24. Januar, von 9 Uhr bis 14 Uhr, zum Campustag 2024 ein. Zum Programm gehören geführte Campustouren, offene Labore, Schnuppervorlesungen und kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus Forschung und Lehre. Außerdem bieten Infostände der Studiengänge viel Raum für individuelle Fragen.