20.01.2025
Anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Bremerhaven
Onlineregistrierung ab Montag, den 03. Februar, möglich
Wenn Mädchen und Jungen in den diesjährigen Winterferien schon am frühen Morgen gespannt vor den Bildschirmen von Handy, Tablet und PC sitzen, liegt das nicht unbedingt an TikTok, SnapChat und Co.. Denn am Montag, den 03. Februar schaltet die Hochschule Bremerhaven im Laufe des Tages ihr Angebot für den Zukunftstag frei. Interessierte Schüler:innen können sich dann einen der begehrten Plätze in den Laboren der Hochschule am Meer sichern. Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Anmeldung ausschließlich online. Mädchen nutzen die zentrale Onlineplattform www.girls-day.de, Jungen die Anmeldeseite www.hs-bremerhaven.de/zukunftstag. Eine Anmeldung vor Ort an der Hochschule Bremerhaven oder telefonisch kann nicht entgegengenommen werden.
Beim Zukunftstag bietet die Hochschule Bremerhaven Schüler:innen von Jahrgang 5 bis 13 die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops praxisbezogen mit spannenden Themen, u.a. aus den Bereichen Informatik, Logistik und Physik, zu beschäftigen. Wie wird Tracking & Tracing in der Logistik zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt genutzt? Wie lernen Roboter sprechen und laufen? Und woran erkennen Nanoteilchen in Coronatests, ob wir krank sind? All das und noch mehr finden die Teilnehmenden im Laufe des Vormittags heraus. Mit einer kurzen Auftaktveranstaltung beginnt der Aktionstag am Donnerstag, den 03. April um 8 Uhr.
Bereits zum 22. Mal beteiligt die Hochschule Bremerhaven sich am bundesweiten Girls' Day. Ziel ist es, Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich in traditionelle Männerdomänen vorzuwagen. Denn obwohl sie locker mit ihren männlichen Altersgenossen mithalten können und beste Jobaussichten haben, scheuen sich viele junge Frauen immer noch, zukunftsorientierte Berufe in den Bereichen Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und IT zu ergreifen.
Ansprechpartnerin:
Lisa Nitze
Telefon: +49 471 4823 320
Mail: lnitze@hs-bremerhaven.de