Schnupperkurs Gebärdensprache
o Uhrzeit: 9-11 Uhr
o Raum wird noch bekannt gegeben
o Dozentin: Doris Geist (SZHB)
Beschreibung:
Bist du neugierig auf die Deutsche Gebärdensprache (DGS)? Hast du sie schon im Fernsehen gesehen oder vielleicht in der U-Bahn oder auf der Straße?
Wie funktioniert sie? Wie kann man sich ohne Ton verständigen? Ist das wie Deutsch, das nur über die Hände geht oder ist das was ganz anderes? Die DGS ist sehr spannend, und wenn man sie beherrscht, dann öffnet sich eine neue Welt der Kommunikation.
Der Schnupperkurs richtet sich an Menschen wie dich, die mehr über die Deutsche Gebärdensprache erfahren möchten.
27.05.2025
Diversity Day 2025
Das Zentrum für Chancengerechtigkeit und Diversity lädt zum Diversity Day an der Hochschule Bremerhaven ein. Weitere Informationen zum Programm folgen.
- Ansprechperson Gudrun Zimmermann
- Veranstaltungsort Campus Hochschule Bremerhaven
Ein Campus für alle! Vielfalt üben, leben, feiern
Stimme für Vielfalt ist das Motto des Diversity Days 2025 an unserer Hochschule. Wir feiern den Diversity Day mit Workshops, dem Diversity Marketplace und einem Poetry Slam.
Das interne Vormittagsprogramm richtet sich an alle Hochschulangehörigen: Studierende, Lehrende + Lehrbeauftragte, Forschende, Verwaltungs- und Technische Mitarbeitende. Eine Übersicht und die Beschreibungen aller Angebote sind hier aufgelistet. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind in Kürze über Elli möglich..
12.30 – 12.45 Uhr
Lunch im Dunkeln
Mittagessen im Dunkeln erleben - den Alltag von Menschen mit Sehbehinderungen nachempfinden.
Verdunklungsbrillen werden zur Verfügung gestellt und sollen während der ganzen Zeit getragen werden.
Platzvergabe erfolgt nach Anmeldereihenfolge
Treffpunkt: Flur im Erdgeschoss Haus K, von dort aus werden die nichtsehenden Teilnehmenden in den Raum zum Essen geführt
Nähere Informationen kommen bald.
This event is for students who understand themselves as: Black, Migrant, Indigenous and People of Color.
All of these people mentioned above are very different, but one thing they have in common is their experience of racism.
We want to take the time to reflect on how we
can reduce the racism around us in order to achieve our goals as students.
That is why, we want to create a brainstorm where we:
create, think and imagine.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Nähere Informationen kommen bald.
Poetry Slam
Nähere Informationen kommen bald.