Finanzielle Unterstützung kann beim Hilfsfonds der evangelischen Studierendengemeinde beantragt werden. Diese kann unabhängig von der Religionszugehörigkeit in Anspruch genommen werden.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und Stipendien für internationale Studierende
Finanzierungsmöglichkeiten in finanziellen Notsituationen
Finanzielle Notsituationen stellen insbesondere für internationale Studierende eine große Herausforderung dar. Im Land Bremen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, eine finanzielle Notsituation als internationaler Vollzeitstudierender zu überbrücken.
Im folgenden finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Unterstützungsangebote.
Finanzielle Unterstützung in Notsituationen
Finanzielle Unterstützung kann beim Hilfsfonds der katholischen Studierendengemeinde beantragt werden. Diese kann unabhängig von der Religionszugehörigkeit in Anspruch genommen werden.
Der Verein Xenos e.V. setzt sich in Bremen speziell für internationale Studierende ein und sammelt Spenden für Studierende in Not. Einen Antrag für eine Unterstützung durch Xenos können Sie im International Office stellen.
Das Studierendenwerk Bremen bietet Studierenden, die unverschuldet in Not geraten sind, finanzielle Unterstützung an. Dabei handelt es sich um ein Darlehen, welches später zurückgezahlt werden muss.
Weitere Unterstützungsangebote
Das Studierendenwerk Bremen vergibt den sogenannten Freitisch, d.h. Studierende in finanziellen Notlagen können einen Gutschein für die Mensa erhalten. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Studierendenwerkes.
STIBET I Stipendien für internationale Studierende
Im Rahmen des STIBET-I Programmes können nicht nur interkulturellen Veranstaltungen ausgerichtet werden, sondern es werden auch Stipendien für internationale Studierende verliehen. So können wir Abschlussstipendien für Studierende mit herausragenden Studienleistungen, Stipendien für besonderes soziales Engagement, Stipendien für Chancengerechtigkeit sowie Kontaktstipendien für Incoming-Studierende unserer Partnerhochschulen vergeben.
Darüber hinaus können sich internationale Studierende auch auf ein sogenanntes "Stipendium für Not leidende Studierende aus Entwicklungsländern" in der Abschlussphase ihres Erststudiums bewerben.
STIBET I - Studienabschlussstipendium
Internationale Studierende, die für ein reguläres Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Bremerhaven eingeschrieben sind und sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden.
• Sie besitzen keine deutsche (Doppel-)Staatsangehörigkeit,
• Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben,
• Sie sind an der Hochschule Bremerhaven mit dem Ziel eingeschrieben, einen Bachelor- oder Master-Abschluss zu erwerben,
• Sie haben gute Studienleistungen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 erbracht,
• Sie befinden sich in der Endphase Ihres Studiums und ein erfolgreicher Studienabschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten,
• Ihnen fehlen maximal 60 ECTS zum Abschluss des Studiums (inkl. Abschlussarbeit),
• Sie halten sich während der Abschlussphase in Deutschland auf,
• Sie sind finanziell bedürftig,
• Sie erhalten keine weiteren Mittel inländischer oder ausländischer Stellen für den gleichen Zweck.
Der erfolgreiche Abschluss ist durch ein entsprechendes Abschlusszeugnis innerhalb eines Jahres nach Beginn des Förderzeitraums nachzuweisen.
Förderzeitraum (Wintersemester): 01. Oktober bis 31. Dezember
Förderzeitraum (Sommersemester): 01. Mai bis 31. Juli
Die Förderhöhe liegt zwischen 250€ und 992€ pro Monat. Die genaue Höhe und Dauer des Stipendiums wird von der Auswahlkommission festgelegt und den Stipendiat:innen rechtzeitig mitgeteilt.
Bitte beachten Sie die Grenzsumme für die Stipendienrate und den Zuverdienst. Diese beträgt für Studierenden 1.530 € im Monat. Übersteigt die Summe aus Stipendienrate und Brutto-Zuverdienst die geltende Grenzsumme, muss die Stipendienrate um die entsprechende Überziehung gekürzt werden.
01.-31. August 2024 für eine Bewerbung im Wintersemester 2024/25.
01.-31. März 2025 für eine Bewerbung im Sommersemester 2025.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in der folgenden Reihenfolge:
1. STIBET I-Bewerbungsformular der Hochschule Bremerhaven
2. Lebenslauf
3. Motivationsschreiben (Gründe für die Bewerbung)
4. Aktueller Notenbogen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 bestätigt durch das IuP-Amt
5. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
6. Kopie des Reisepasses und des Aufenthaltstitels
7. Gutachten eines/einer Betreuers/Betreuerin darüber, dass ein mindestens guter Studienabschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist
8. Kontoauszüge all Ihrer Bankkonten der letzten drei Monate (irrelevante Angaben dürfen geschwärtzt werden, beispielsweise der Supermarkt in dem Sie einkaufen; relevante Infos müssen jedoch ersichtlich sein, beispielsweise Mietzahlungen, Handyverträge etc.)
in einer einzelnen PDF-Datei mit Betreff: STIBET I Studienabschluss-Stipendium_Ihr Name per E-Mail an io@hs-bremerhaven.de an.
Unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt.
Die Stipendienvergabe erfolgt durch eine Auswahlkommission auf Basis der Qualität der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Die Stipendiat:innen werden innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail über das Ergebnis des Auswahlverfahrens informiert.
STIBET I - Stipendium für besonderes Engagement
Internationale Studierende, die für ein reguläres Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Bremerhaven eingeschrieben sind und sich durch herausragendes Engagement im internationalen Kontext auszeichnen.
• Sie besitzen keine deutsche (Doppel-)Staatsangehörigkeit,
• Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben,
• Sie sind an der Hochschule Bremerhaven mit dem Ziel eingeschrieben, einen Bachelor- oder Master-Abschluss zu erwerben,
• Sie haben gute Studienleistungen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 erbracht,
• Sie zeichnen sich durch herausragendes Engagement im internationalen Kontext an der Hochschule Bremerhaven aus,
• Sie halten sich während des Förderzeitraums in Deutschland auf,
• Sie erhalten keine weiteren Mittel inländischer oder ausländischer Stellen für den gleichen Zweck.
Förderzeitraum (Wintersemester): 01. Oktober bis 31. Dezember
Förderzeitraum (Sommersemester): 01. Mai bis 31. Juli
Die Förderhöhe liegt zwischen 250€ und 992€ pro Monat. Die genaue Höhe und Dauer des Stipendiums wird von der Auswahlkommission festgelegt und den Stipendiat:innen rechtzeitig mitgeteilt.
Bitte beachten Sie die Grenzsumme für die Stipendienrate und den Zuverdienst. Diese beträgt für Studierenden 1.530 € im Monat. Übersteigt die Summe aus Stipendienrate und Brutto-Zuverdienst die geltende Grenzsumme, muss die Stipendienrate um die entsprechende Überziehung gekürzt werden.
01.-31. August 2024 für eine Bewerbung im Wintersemester 2024/25.
01.-31. März 2025 für eine Bewerbung im Sommersemester 2025.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in der folgenden Reihenfolge:
1. STIBET I-Bewerbungsformular der Hochschule Bremerhaven
2. Lebenslauf
3. Motivationsschreiben (Gründe für die Bewerbung)
4. Aktueller Notenbogen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 bestätigt durch das IuP -Amt
5. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
6. Kopie des Reisepasses und des Aufenthaltstitels
7. Empfehlungsschreiben eines/einer Professors/Professorin, der/die das Engagement an der Hochschule Bremerhaven bestätigt
in einer einzelnen PDF-Datei mit Betreff: STIBET I Engagement-Stipendium_Ihr Name per E-Mail an io@hs-bremerhaven.de an.
Unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt.
Die Stipendienvergabe erfolgt durch eine Auswahlkommission auf Basis der Qualität der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Die Stipendiat:innen werden innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail über das Ergebnis des Auswahlverfahrens informiert.
STIBET I - Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit
Internationale Studierende mit besonderen Herausforderungen im Studium, die für ein reguläres Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Bremerhaven eingeschrieben sind.
• Sie besitzen keine deutsche (Doppel-)Staatsangehörigkeit,
• Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben,
• Sie sind an der Hochschule Bremerhaven mit dem Ziel eingeschrieben, einen Bachelor- oder Master-Abschluss zu erwerben,
• Sie sind mit einer besonderen Herausforderungen im Studium konfrontiert, z.B.:
Betreuung von Kindern bis 12 Jahre im eigenen Haushalt; pflegebedürftige Angehörige ersten und zweiten Grades in Deutschland; Behinderungsgrad von mindestens 50% oder chronische Erkrankung; Fluchthintergrund;
• Sie sind finanziell bedürftig,
• Sie halten sich während des Förderzeitraums in Deutschland auf,
• Sie erhalten keine weiteren Mittel inländischer oder ausländischer Stellen für den gleichen Zweck.
Förderzeitraum (Wintersemester): 01. Oktober bis 31. Dezember
Förderzeitraum (Sommersemester): 01. Mai bis 31. Juli
Die Förderhöhe liegt zwischen 250€ und 992€ pro Monat. Die genaue Höhe und Dauer des Stipendiums wird von der Auswahlkommission festgelegt und den Stipendiat:innen rechtzeitig mitgeteilt.
Bitte beachten Sie die Grenzsumme für die Stipendienrate und den Zuverdienst. Diese beträgt für Studierenden 1.530 € im Monat. Übersteigt die Summe aus Stipendienrate und Brutto-Zuverdienst die geltende Grenzsumme, muss die Stipendienrate um die entsprechende Überziehung gekürzt werden.
15. September 2024 für eine Bewerbung im Wintersemester 2024/25.
01.-31. März 2025 für eine Bewerbung im Sommersemester 2025.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in der folgenden Reihenfolge:
1. STIBET I-Bewerbungsformular der Hochschule Bremerhaven für das Stipendien für mehr Chancengerechtigkeit
2. Lebenslauf
3. Motivationsschreiben (Gründe für die Bewerbung, Erläuterung der besonderen Herausforderungen und Lebensumstände im Studium)
4. Aktueller Notenbogen bestätigt durch das IuP-Amt
5. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
6. Kopie des Reisepasses und des Aufenthaltstitels
7. Nachweis über die besonderen Herausforderungen und Lebensumstände z.B.:
• Nachweis über die Beantragung von Asyl oder andere geeignete Nachweise über den Fluchthintergrund
• Geburtsurkunde(n) der Kinder
• Nachweis über den Behinderungsgrad von mindestens 50% (Schwerbehindertenausweis)
• Nachweis über die chronische Erkrankung
• Nachweis über die pflegebedürftige Person, Geburtsurkunde(n) aus der die Verwandschaft hervorgeht
8. Kontoauszüge all Ihrer Bankkonten der letzten drei Monate (irrelevante Angaben dürfen geschwärtzt werden, beispielsweise der Supermarkt in dem Sie einkaufen; relevante Infos müssen jedoch ersichtlich sein, beispielsweise Mietzahlungen, Handyverträge etc.)
in einer einzelnen PDF-Datei mit Betreff: STIBET I Chancengerechtigkeit-Stipendium_Ihr Name per E-Mail an io@hs-bremerhaven.de an.
Unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt.
Die Stipendienvergabe erfolgt durch eine Auswahlkommission auf Basis der Qualität der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Die Stipendiat:innen werden innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail über das Ergebnis des Auswahlverfahrens informiert.
Dokumente und Formulare
Stipendium für Not leidende Studierende aus Entwicklungsländern
Not leidende internationale Studierende aus Entwicklungsländern in der Abschlussphase ihres Erststudiums.
Anträge für ein Stipendium können grundsätzlich an zwei bestimmten Tagen im Januar für den Vergabezeitraum vom 01. März bis zum 31. August und an zwei bestimmten Tagen im Juli für den Vergabezeitraum vom 01. September bis zum 28./29. Februar abgegeben werden. Die genauen Tage erfahren Sie über die Webseite des Studierendenwerkes Bremen (https://www.stw-bremen.de/de/studienfinanzierung/stipendium).
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen persönlich in Bremen eingereicht werden müssen!
Aktuelle Termine zur Abgabe von Stipendienanträgen:
Donnerstag, 23. Januar 2025, zwischen 09:00 -13:00
Dienstag, 28. Januar 2025, zwischen 09:00 -13:00
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch der Webseite des Studierendenwerkes Bremen: https://www.stw-bremen.de/de/studienfinanzierung/stipendium