zum Inhalt

Magnetresonanz-Tomographie-Labor (MRT-Labor)

Ansprechperson: Prof. Dr. Klaus Eickel


Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine hochentwickelte Bildgebungstechnik, die detaillierte Bilder von Organen und Geweben im Körper erzeugt. Sie nutzt ein starkes Magnetfeld und Radiowellen, um Strukturen im Körper sichtbar zu machen, insbesondere Weichgewebe wie das Gehirn, Muskeln und Tumore. MRT-Scans sind besonders nützlich für die Erkennung von Tumoren, Schlaganfällen und Blutungen. Sie bieten exzellente Details der Weichgewebe und kommen ohne Strahlenbelastung für den Patienten aus. 
Durch eine Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen hat der Studiengang Medizintechnik Zugang zu einem modernen MRT-System der Feldstärke 3T (MAGNETOM Vida Fit, Siemens Healthineers), welches für Forschung und Entwicklung sowie Projektarbeiten genutzt werden kann.