zum Inhalt

Studiengang

Food Science (praxisintegriert dual) Bachelor of Engineering

Neu ab dem Wintersemester 2025/2026!

Der Studiengang Food Science (praxisintegriert dual) löst den bisherigen Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft (praxisintegriert dual) zum kommenden WiSe 2025/2026 ab.

Expert:innenschmiede für Lebensmittel

Täglich nehmen wir Lebensmittel zu uns und vertrauen auf deren Qualität und Sicherheit. Um die Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen, sicheren und haltbaren Lebensmitteln zu gewährleisten, sind ausgeprägte Kenntnisse über technologische Abläufe und fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen nötig. Beides kombiniert der Bachelorstudiengang Food Science (praxisintegriert dual). Im dualen Studiengang liegt der Fokus auf dem praxisorientierten Lernen. Wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule wird mit einer praktischen Tätigkeit in einem Betrieb der lebensmittelnahen Branchen verbunden.

Gründe für den dualen Studiengang

  • Praxisorientiertes Lernen

    Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich mit Präsenzzeiten an der Hochschule ab
  • Familiäres Lernen

    Kleine Gruppen und enger Kontakt der Studierenden zu Professor:innen, Dozent:innen sowie zur Lebensmittelwirtschaft selbst
  • Einzigartig in Deutschlands Hochschullandschaft

    Durch die Kombination aus technologischer und wirtschaftlicher Ausbildung
  • Ausgezeichnete Perspektiven nach dem Studium

    Hohe Nachfrage in einem innovativen und krisensicheren Arbeitsmarkt an Lebensmitteltechnolog:innen sowie Lebensmittelwirtschaftler:innen

Fakten zum Studiengang Food Science (praxisintegriert dual)

Lerne den Studiengang kennen

Walk & Talk

Die Veranstaltung für Studieninteressierte

Deine Zukunft in der Lebensmittelwirtschaft

Einsatzfelder für Absolvent:innen von Food Science (praxisintegriert dual)

Die Lebensmittelwirtschaft stellt insgesamt einen der größten Wirtschaftszweige Deutschlands dar. Die Branche ist überwiegend mittelständisch strukturiert und vielseitig. Deine Berufsaussichten sind ausgezeichnet: Lebensmitteltechnolog:innen und Lebensmittelwirtschaftler:innen werden seit Jahren auf dem Arbeitsmarkt stetig nachgefragt! Der praxisintegrierte duale Studiengang Food Science (praxisintegriert dual; FSD) ermöglicht Dir nicht nur eine solide wissenschaftliche Ausbildung, die jeglicher Konkurrenz standhalten kann, sondern bringt den Vorteil, Erlerntes direkt in der Arbeitswelt anzuwenden.
Der Studiengang ist auf die Ausbildung von jungen Menschen für gehobene Positionen in der seit langer Zeit stabilen und zukunftsweisenden Lebensmittelwirtschaft und verwandter Branchen ausgerichtet. Die Studierenden sind dabei bereits im Unternehmen beschäftigt und von diesem für die gehobenen Positionen vorgesehen.

Entfalte dein Potential

Der Studiengang Food Science (praxisintegriert dual) erweitert den Anspruch des bereits bestehenden Bachelorstudiengangs Food Science, praxisorientiertes Lernen zum wichtigsten Bestandteil des Studiums zu machen. Hier wird wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule mit einer praktischen Tätigkeit in einem Betrieb der lebensmittelnahen Branchen verbunden. So stellen Unternehmen als Kooperationspartner Mitarbeiter:innen ein und entsenden sie für das sechssemestrige Studium in die Hörsäle und Labore der Hochschule Bremerhaven. Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich mit Präsenzzeiten an der Hochschule ab. Neben der spezialisierten fachlichen Ausbildung im Studium wird in hohem Maße Wert auf die Entwicklung der persönlichen Kompetenzen der Studierenden gelegt.

Studieninhalte

Zulassung und Bewerbung

Erfahre mehr zum Studiengang

Food Science (praxisintegriert dual)

Kooperationsunternehmen

für Food Science (praxisintegriert dual)

Die Lebensmittel- und Futterwirtschaft sind in Bremerhaven und Umgebung stark aufgestellt und bieten den Studierenden gute berufliche Einblicke und Perspektiven. Der Studiengang Food Science (praxisintegriert dual) ermöglicht den Studierenden nicht nur eine solide wissenschaftliche Ausbildung, die jeglicher Konkurrenz standhalten kann, sondern bringt ihnen den Vorteil, ihr Erlerntes direkt in der Arbeitswelt anzuwenden.

Weitere Kooperationsunternehmen können jederzeit aufgenommen werden.

FRoSTA Tiefkühlkost GmbH

                                                                                 

Technologisches Beratungs- und Entwicklungslabor Iben GmbH/ IBEN Mikro Stop GmbH

bewerbung@labor-iben.de                                               

Emsland Frischgeflügel GmbH

karriere@rothkoetter.de                                    

Landguth Heimtiernahrung GmbH

Thomas Lindemann - Thomas.Lindemann@landguth.de

Deutsche See

Yvonne Bockhorn - Yvonne.Bockhorn@deutschesee.de                                                                                    

MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG

Melanie Oeser  -  m.oeser@martinbraun.de                                                                   

XOX Gebäck GmbH

Andreas Posnak - andreas.posnak@xox.de

Kaesler Nutrition GmbH

Bei Fragen helfen wir dir gern weiter Studienberatung, Studienpatin, Studiengangsleitung

Jette

Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft

Moin, ich bin Jette und studiere seit dem Wintersemester 2023/24 Lebensmitteltechnologie -wirtschaft an der Hochschule Bremerhaven. Wenn du Fragen zum Studiengang oder zum Studentenleben in Bremerhaven hast, freue ich mich über eine Nachrichten.