zum Inhalt

Studiengang

Food Science                             Bachelor of Engineering/ Bachelor of Science

Neu ab dem Wintersemester 2025/2026!

Der Studiengang Food Science löst den bisherigen Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft zum kommenden WiSe 2025/2026 ab.

Food Science - Technologie, Wirtschaft und Ernährung


Unsere globalisierte Gesellschaft steht vor der Herausforderung, Lebensmittel nachhaltig, sicher und gesund zu gestalten.

Der Studiengang Food Science bietet Dir die Möglichkeit, Dich umfassend mit den technischen, wirtschaftswissenschaftlichen und ernährungsphysiologischen Aspekten der Lebensmittelbranche auseinanderzusetzen und bereitet Dich auf eine Karriere in einem dynamischen und krisensicheren Bereich unserer Zeit vor.


Gestalte die Ernährung der Zukunft – innovativ, nachhaltig und effizient!

 

Gründe für den Studiengang

  • Einzigartig in Deutschlands Hochschullandschaft

    Eine Kombination aus technologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung gespickt mit Ernährungsthemen.
  • Ein Studium - Zwei Schwerpunkte zur Wahl

    Zwei zukunftsorientierten Vertiefungsrichtungen sind möglich:  Lebensmitteltechnologie (Abschluss: Bachelor of Engineering) oder Lebensmittelwirtschaft (Abschluss: Bachelor of Science).
  • Viele Labore und Industriekontakt

    Schon ab dem ersten Semester geht es vom Vorlesungssaal in die Labore und im vierten Semester in die Industrie-Praxisphase.
  • Ausgezeichnete Perspektiven nach dem Studium

    Krisensicher, vielfältig und eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt an Lebensmitteltechnolog:innen sowie Lebensmittelwirtschaftler:innen garantieren einen schnellen Berufseinstieg mit sehr guter Bezahlung.

Fakten zum Studiengang

Deine Zukunft in der Lebensmittelbranche

Einsatzfelder für Absolvent:innen von Food Science

Die Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft stellt insgesamt einen der größten Wirtschaftszweige Deutschlands dar. Die Branche ist überwiegend mittelständisch strukturiert und vielseitig. Deine Berufsaussichten sind ausgezeichnet: Lebensmitteltechnolog:innen und Lebensmittelwirtschaftler:innen werden seit Jahren auf dem Arbeitsmarkt stetig nachgefragt! Durch das vielfältige, praxisorientierte Fächerspektrum und die Spezialisierung auf einen Studienschwerpunkt kannst Du Dich nach Deinen persönlichen Interessen für den beruflichen Einstieg qualifizieren.
Die Einsatzgebiete sind dabei so breit gefächert wie die Lebensmittelbranche selbst: ob in der Landwirtschaft und Futtermittelindustrie, in der verarbeitenden Lebensmittelindustrie oder im Lebensmittelhandel, in Prüfungsinstitutionen, bei Anlagenherstellern oder Vermarktungsorganisationen, Verbänden und nationalen wie internationalen politischen Institutionen aber auch in verwandten Branchen wie der Biotechnologie oder der Pharma- und Kosmetikindustrie.
Die Hochschule Bremerhaven bietet Dir ein praxisorientiertes Studium an und verfügt über eine langjährige enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Kooperationen mit dem ttz (Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven).

Lerne den Studiengang kennen

Walk & Talk

Die Veranstaltung für Studieninteressierte

Studieninhalte

Zulassung und Bewerbung

Erfahre mehr zum Studiengang

Food Science (FSB)

Bei Fragen helfen wir dir gern weiter Studienberatung, Studienpatin, Studiengangsleitung

Jette

Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft

Moin, ich bin Jette und studiere seit dem Wintersemester 2023/24 Lebensmitteltechnologie -wirtschaft an der Hochschule Bremerhaven. Wenn du Fragen zum Studiengang oder zum Studentenleben in Bremerhaven hast, freue ich mich über eine Nachrichten.