"Transaktionsanalytische Berater:in" (DGTA)
Studienintegrierte Beratungsqualifikation
Kombination aus Seminaren in Weiterbildung (Gruppen á 16-18 Studierende) und angeleiteter Selbsterfahrung (Teilgruppen á 8-9 Studierende) als Basis für die Anmeldung zur Zertifizierung bei der DGTA.
- Wichtig -
Der Einführungskurs in die Transaktionsanalyse (101-Kurs) findet für die neuen Studierenden im ersten Semester am 13./14.10.2025, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr, statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin unbedingt schon jetzt frei.
- Anrechnung der Leistungen im Studium auf die Weiterbildungsanforderungen -
Durch das erfolgreiche Studium der Module des Studiums (-> Modulhandbuch) erfüllen Sie schrittweise die Voraussetzung zum Erwerb des Beratungszertifikats der DGTA. Erbrachte Reflexionsleistungen (10 dokumentierte Supervisionen, 10 Intervisionsberichte) und die dokumentierte Anwesenheit (90,1% der Kursstunden) ermöglichen die Anmeldung zur Zertifikatsprüfung, die eine Fallarbeit, ein Kolloquium & eine Empfehlung der Ausbildungsperson umfassen. Durch den modularen Aufbau ist ein Abschluss im Studium wie auch später im Berufsalltag möglich.
Studierende, die das Zertifikat nicht erlangen wollen, erfüllen die reguläre Modulprüfung im jeweiligen Semester, die eine Auseinandersetzung mit grundlegenden kommunikationspsychologischen Ansätzen, Selbst- und Fremdwahrnehmung als berufsqualifiziernde Kompentenz Sozialer Arbeit dokumentiert.
Das Weiterbildungshandbuch inkl. Informationen zu den Anforderungen finden Sie hier:
https://www.dgta.de/fileadmin/user_upload/EATA-Pruefungshandbuch_12.12.18DGTA.pdf
Hast du schon mal was von Transaktionsanalyse gehört?
Über seine Erfahrungen im besonderen Bremerhavener Studienprofil TA-Berater:in berichtet unser Studienpate auf unserer Instagram-Seite: