In der Studieneingangsphase starten die Studierenden in kleinen Teams mit einem konkreten Projekt in ihr Studium. In verschiedenen Lehrveranstaltungen werden erste Grundlagen des Studienfachs vermittelt und anhand von kleinen Beispielen Querbezüge zwischen den Fächern hergestellt. Exkursionen zu regionalen Unternehmen geben Einblick in IT-Berufe. Nach weiteren Grundlagenveranstaltungen lernen die Studierenden im Praxissemester ihr künftiges Berufsfeld kennen. Alternativ können sie im 4. Semester internationale Erfahrungen in einem Auslandssemester sammeln. Ab dem 5. Semester vertiefen Wahlpflichtmodule verschiedenste Schwerpunktthemen der Informatik. Das Projekt und die Bachelorarbeit schließen das Studium ab.
In experimenteller Lernumgebung praxisnah studieren
Unsere Informationsgesellschaft braucht kompetente Informatiker:innen. Bei uns erwirbst du in kleinen Gruppen solide Grundlagen und vielfältige Kenntnisse für die Entwicklung qualitativ hochwertiger IT-Systeme und wirst auf die Zusammenarbeit in agilen Projekten vorbereitet. Unsere Techniklabore eröffnen Freiräume für selbstständiges und experimentelles Lernen. Kooperationen mit regionalen Unternehmen bieten dir einen Einblick in Berufsfelder – etwa in die vielfältigen Aufgaben der Softwareentwicklung, in Aufbau und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen oder in spezifische Anforderungen aus unterschiedlichen Branchen. Ein integriertes Auslands- bzw. Praxissemester ermöglicht internationale bzw. berufliche Erfahrungen.
Gründe für den Studiengang
Den Studienstart gemeinsam im Team schaffen
Gemeinsam starten die Studierenden der Informatik mit den Studierenden der Wirtschaftsinformatik in interdisziplinären Teams ihre Studieneingangsphase. Schritt für Schritt werden sie in die IT-Infrastruktur eingeführt und aus ersten kleinen Automatisierungsaufgaben entwickelt sich ihr erstes Projekt.Die Studiengangskultur aktiv mitgestalten
In einer außercurricularen Arbeitsgemeinschaft experimentieren Studierende aus allen Semestern gemeinsam mit Lehrenden und technischen Angestellten an der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und können ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen.Tag der Informatik
Am Ende eines jeden Wintersemesters stellen die Studierenden aus den verschiedenen Informatikstudiengängen ihre Ergebnisse aus den einjährigen Projekten der Öffentlichkeit vor und geben einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Informatikthemen.
Softwareentwicklung in agilen Projekten
Vielfalt der Aufgaben
Informatiker:innen beschäftigen sich mit der Konzeption, der Realisierung und dem Einsatz von Computersystemen, wobei in der Regel komplexe algorithmische, formale oder methodische Probleme zu lösen sind. Die Aufgabenstellungen stammen aus der Systemprogrammierung, der Entwicklung von Softwarewerkzeugen und der Anwendungsprogrammierung sowie der Qualitätssicherung komplexer Softwaresysteme. Aufgrund der Allgegenwärtigkeit informationstechnischer Systeme gibt es keine typische Branche der Informatik. Vielmehr werden informationstechnische Systeme mittlerweile in allen Branchen eingesetzt. Häufig sind sie auch die Impulsgeber:innen von Innovationen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Informatiker:innen neben ihrem eigenen Fachwissen lernen, sich in die Sprache und die Anforderungen der unterschiedlichen Branchen einzuarbeiten.
Fakten zum Studiengang
Studienabschluss
Bachelor of ScienceStudienform
VollzeitstudiumZulassungsmodus
zulassungsfreiZulassungssemester
WintersemesterHauptunterrichtssprache
DeutschRegelstudienzeit
7 Semester
Informatik ist nicht nur Programmierung, aber ohne Programmierung ist nichts Informatik
Die Stärken von Computersystemen liegen darin, eine schematische Verarbeitung auch großer Informationsmengen mit hoher Geschwindigkeit ausführen zu können. Du lernst, wie damit technische oder betriebswirtschaftliche Prozesse gesteuert und nachhaltige Entwicklungen unterstützt werden können. Mathematische Grundlagen sind dafür ebenso wichtig wie die Entwicklung und Evaluation von Modellen und ein Programmieren mit Qualitätsanspruch. An konkreten Beispielen wird das Zusammenwirken von Hardware und Software bei betrieblichen Anwendungen, im Internet of Things und in komplexen IT-Infrastrukturen erprobt. Teamfähigkeit ist eine wesentliche Kompetenz für die spätere Berufstätigkeit von Informatikerinnen und Informatikern. Aus diesem Grund begleiten Projekte die Studierenden in ihrem gesamten Studienverlauf.
Studieninhalte
Schwerpunkt IT-Systemintegration: Heutzutage werden Softwaresysteme nicht im leeren Raum entwickelt, sondern in der Regel in eine bereits bestehende Systemlandschaft integriert. Aus diesem Grund bieten wir an der Hochschule Bremerhaven einen Schwerpunkt IT-Systemintegration an.
Projektorientierung: Projekt-orientiertes Lernen vom ersten bis zum letzten Semester schafft eine angenehme Studienatmosphäre und gute Berufsvorbereitung.
Außercurriculares Lernen: In außercurricularen Arbeitsgruppen wie z.B. der Infrastrukturgruppe entwickeln interessierte Studierende und Lehrende gemeinsam die IT-Infrastruktur weiter und erforschen neueste Open Source Technologien.
Durch ein frühzeitiges Praxissemester erhalten Studierende einen Einblick in den beruflichen Alltag und können so den weiteren Studienverlauf auf fundiertere Vorstellungen über das spätere Berufsfeld gründen. In ihrem Praktikumsunternehmen knüpfen Studierende Kontakte und entwickeln eine spezifische berufliche Perspektive. Alternativ kann ein Auslandspraktikum oder Auslandsstudium absolviert werden, das durch den Erwerb interkultureller Kompetenzen und durch internationale Praxis- oder Studienerfahrungen zur Entwicklung der Persönlichkeit der Studierenden beiträgt. Die Studienaufenthalte im Ausland werden durch Kooperationen der Hochschule Bremerhaven mit ausländischen Kooperationshochschulen und mit Möglichkeiten für Stipendien unterstützt.
Zulassung und Bewerbung
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Zudem führt seit Frühjahr 2024 eine 3-jährige Ausbildung zu einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung. Bei Fragen zur Zulassung und insbesondere zu Möglichkeiten eines Studiums ohne Hochschulreife informieren das Immatrikulationsamt und die Studienberatung. Für ausländische Studierende gilt als Zulassungsvoraussetzung das Sprachniveau C1 in Deutsch.
Der Studiengang Informatik (INF) nimmt jährlich zum Wintersemester Studierende auf. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September. Die Bewerbung erfolgt online auf unserem ecampus Bewerbungsportal, auf dem alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden müssen.
Die Hochschule Bremerhaven ist Mitgliedshochschule bei UNI-ASSIST (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen). Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb der Europäischen Union (EU) erbracht haben, reichen ihre Bewerbung daher bitte direkt bei UNI-ASSIST ein. Für eine ausreichende Bearbeitungszeit sollte die Bewerbung für das Wintersemester bis zum 30. Juni bei UNI-ASSIST eingereicht werden. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt eine Weiterleitung an die Hochschule Bremerhaven. Die Bearbeitung der Bewerbung durch UNI-ASSIST ist für die Bewerber:innen kostenpflichtig.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren befinden sich auf den Seiten des Immatrikulations- und Prüfungsamtes.
Bevor das Studium beginnt, nutzen Sie die Möglichkeit an unseren hochschulinternen Vorbereitungskursen und den Angeboten für Studieninteressierte teilzunehmen.
Erfahre mehr zum Studiengang
Informatik