zum Inhalt

Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKfF)

Die ZKfF stellt sich vor

Zusammenfassung: Was ist die ZKfF?

Die Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKfF) ist das ständige Gremium der Frauen aus Forschung und Lehre an der Hochschule Bremerhaven. Sie unterstützt die Hochschulleitung im Rahmen ihrer Aufgaben zur Erhöhung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Sie erarbeitet Vorschläge für Maßnahmen zum Abbau von Nachteilen für Frauen in der Wissenschaft und nimmt Stellung gegenüber den zuständigen Stellen der Hochschule. Zudem berichtet sie dem Akademischen Senat regelmäßig über ihre Arbeit. Gebildet wird sie ebenfalls vom Akademischen Senat. Neben der Frauenbeauftragten nach dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) sind alle Statusgruppen der Hochschule angemessen in der ZKfF vertreten. 

Aktuelle Mitglieder: Wer steckt hinter der ZKfF?

In der ZKfF sind alle Statusgruppen der Hochschule angemessen vertreten. Die Mitglieder werden in regelmäßigen Abständen gewählt: Die Amtszeiten betragen je nach Statusgruppe 1-2 Jahre. Vor jeder Wahl werden alle Hochschulangehörigen per Rundmail informiert, ob sie Chance kandidieren können.  

Kontakt: Zentrale Frauenbeauftragte nach BremHG

                                                                  

Sie möchten Kontakt zur ZKfF aufnehmen? Dann erreichen Sie uns am besten über die zentralen Frauenbeauftragten nach BremHG: 

frauenbeauftragte.bremhg@hs-bremerhaven.de

Die gewählten Sprecherinnen der ZKfF sind die zentralen Frauenbeauftragten der Hochschule.               

Frauen- und Mädchenförderung: Aktuelle und abgeschlossene Projekte